Benjamin Stettler-Gruntz
Berufliche Laufbahn
- Praktika auf der Inneren Medizin (Kantonsspital Uri), Chirurgie und Traumatologie (Rigshospitalet Kopenhagen), Radiologie (Kantonsspital Luzern), Dermatologie (Inselspital Bern), Gynäkologie (Bürgerspital Solothurn), Pädiatrie (Kantonsspital Münsterlingen), Psychiatrie (Universitäre psychiatrische Dienste Bern)
- 2018-2020: Assistenzarzt auf der Inneren Medizin, Kantonsspital Uri
- 2020-2021: Assistenzarzt auf der Inneren Medizin, Universitätsspital Basel mit Rotation auf die Rheumatologie
- 2021-2022: Praxisassistenz bei meinem Vater in Schaffhausen in der Hausarztpraxis
- 2022-2023: Assistenzarzt Rheumatologie, Bethesda Spital Basel
- 2023-2024: Oberarzt auf der Inneren Medizin, Kantonsspital Uri, mit Praxisvertretung Dr. Schmid Andermatt in der Wintersaison
- 2024: Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin
Fähigkeitsausweise
- Manuelle Medizin SAMM
- Fähigkeitsausweis Abdomensonographie SGUM
- Praxislabor (KHM)
- Röntgenaufnahmen im niedrigen und mittleren Dosisbereich (KHM)
- Fähigkeitsausweis Sonographie Bewegungsapparat i.A.
Sprachen
Deutsch / Englisch / Französisch fliessend; Italienisch / Dänisch Grundkenntnisse
«Der abwechslungsreiche Alltag eines Hausarztes und die langjährige, umfassende Betreuung des Patienten/Menschen, welche ich durch meinen Vater als Hausarzt erleben durfte, waren für mich stets eine Inspiration auf meinem beruflichen Lebensweg. Es gibt kaum Wichtigeres in der Arzt-Patienten-Beziehung als eine gegenseitige direkte, offene und ehrliche Kommunikation im vertrauten Umfeld. In der Hausarztpraxis soll die Diagnostik und Therapie auf den aktuellsten wissenschaftlichen Standards basieren. Jede Entscheidung soll vom Patienten verstanden und auch in seinem Sinne sein.
In der Freizeit trifft man mich mit meiner Frau und unseren zwei Töchtern in der Natur an. Sei es auf Skiern, zu Fuss, in Badehosen oder mit dem Fahrrad – wir sind viel im facettenreichen Kanton unterwegs. Zu Hause bin ich der Gärtner und darf mich im Haushalt v.a. um die Küche kümmern.»